Die Bergvogtei Riedichen bleibt vorerst bei einem Nein

Andreas Berger Chef der Damenfußgruppe.

Die Angewiiber bleiben der Zeller Fasnacht erhalten. Künftig führt aber ein männlicher Vertreter die weibliche Häsgruppe an. Foto: Archivbild: Paul Berger

 

ZELL-RIEDICHEN. Wohin steuert die Bergvogtei Riedichen? Vor über 40 Jahren wurde die Clique von jungen, fasnachtbegeisterten Leuten in der Oberzeller Gmei ins Leben gerufen. Doch inzwischen scheint die frühere Begeisterung für die Fasnet allmählich nachzulassen. So verzichteten die pfiffigen Narren aus Riedichen in diesem Jahr erstmals auf einen eigenen Umzugswagen und erschienen stattdessen mit einer Fußgruppe.

Die Versuche von Christoph Rudiger, Michael Bährle und Thomas Mond (Fasnachtsgesellschaft Zell), die Vogteimitglieder in Riedichen umzustimmen und ihnen den Wagenbau schmackhaft zu machen, war zumindest vorerst ohne Erfolg. Zwar bestätigte Lukas Gersbacher, dass man früher stets Spaß hatte mit einem eigenen Wagen dabei zu sein, doch hierfür fehlen in Riedichen einfach die Leute, die sich dieser Sache annehmen. Etwas optimistischer sieht sein Bruder Jakob Gersbacher das Thema Wagenbau. "Ich glaube nicht, dass mit der anvisierten Pause alles vorbei ist", so seine Sicht der Dinge.

Was auf jeden Fall erhalten bleibt, sind nach den Worten von Nicole Seeberger die originellen "Riedicher Angewiiber" mit ihren bunten Häskostümen. Sie sollen auch In Zukunft bei den Fasnachtsumzügen für ein farbenfrohes närrisches Bild sorgen. Ebenso hält man in Riedichen an den bislang gelungenen Kappenabenden, die stets von jungen Akteuren der Vogtei organisiert werden, fest. Gleiches gelte auch für das Schiibefüür. Allerdings sind hierbei, wie zu hören war, künftig sehr strenge Sicherheitsauflagen einzuhalten.

Recht umtriebig war man auch außerhalb der närrischen Saison, wie der von Schriftführerin Branca Berger vorgetragene Bericht zeigte. Ein gemeinsames Grillfest sowie ein Ausflug nach Freiburg und eine Christbaum-Aktion im Advent, deren Erlös an den Verein "Kind im Krankenhaus" ging, zählten ebenfalls zu den Aktivitäten der Oberzeller Fasnächtler. Auch für dieses Jahr kündigte Nicole Seeberger erneut eine Christbaum-Aktion an. Für Christoph Rudiger von der Zeller Fasnachtsgesellschaft bleibt die Riedicher Truppe weiterhin eine wichtige Stütze der Zeller Fasnacht. Ganz habe er die Hoffnung auf einen Riedicher Wagen noch nicht aufgegeben.

Wahlen: Bergvögtin Nicole Seeberger Vize-Vögtin Elke Kuttruff, Kassenwart Lukas Gersbacher und Schriftführerin Branca Berger wurden bestätigt. Mit der Wahl von Andreas Berger als Nachfolger von Franziska Baumgartner führt künftig ein Mann die (Damen)-Häsgruppe an

Quelle: Badische Zeitung