Vorstand der Bergvogtei Riedichen noch nicht wieder komplett
Nicole Seeberger, die neue Bergvögtin von Riedichen. Foto: Paul Berger
ZELL-RIEDICHEN (pbe). So sehr sich der Zeller Fasnachts-Präsident Peter Mauthe als Wahlleiter auch bemühte, – für das Amt des neuen Kassenverwalters bei der Bergvogtei Riedichen war partout niemand zu begeistern. Doch nun wollen Nicole Seeberger, die frisch gewählte Vögtin, ihre Stellvertreterin Elke Kuttruff und Schriftführerin Branca Berger versuchen, in persönlichen Gesprächen eine für alle Beteiligten akzeptable Lösung finden.
Viel Zeit bleibt dem Trio allerdings nicht, denn schon nach den Weihnachtsfeiertagen starten die ersten Vorbereitungen für die närrische Kampagne 2014.
Dieses Jahr konnte die Bergvogtei Riedichen mit ihrer "Jubiläumstorte" beim Zeller Umzug ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Ein Ereignis, auf das die Riedicher nach den Worten von FGZ-Präsident Peter Mauthe durchaus stolz sein können. Die Zeller Fasnacht lebt von alt hergebrachten Traditionen und eine solche verkörpert auch die Häsgruppe der Riedicher Angewiiber.
Ausgelöst wurde die Personaldiskussion durch den Rücktritt von Bergvogt Simon Philipp und Kassiererin Inga Maier. Beide stellten nach nur zwei Jahren ihre Posten zur Verfügung. In seinem offenen Bekenntnis räumte Simon Philipp ein, er habe sich in seinem Amt als Riedicher Bergvogt "nie richtig wohlgefühlt" und fügte hinzu, "es war auch nie mein Traumposten". Kassenverwalterin Inga Maier, die ebenfalls vor zwei Jahren neu ins Amt gewählt wurde, nannte "berufliche Gründe" für ihr Ausscheiden.
Vorwiegend berufliche Gründe sind es auch, die viele Jungmitglieder in der Hauptversammlung der Riedicher Bergvogtei vor der Übernahme eines Amtes zurückschrecken ließen. Die Mehrzahl von ihnen sehen sich mit der Schule oder in ihrem Beruf voll ausgelastet. Nun wird man abwarten müssen, was die persönlichen Bemühungen bringen.
Quelle: Badische Zeitung